Sehr geehrte Damen und Herren!
Beim Parteienverkehr im Marktgemeindeamt ist zu beachten:
Der Zutritt ist nur nach einer telefonischen Terminvereinbarung möglich. Zusätzlich sind das Tragen einer FFP2-Maske ohne Ausatemventil oder Masken mit äquivalentem bzw. höherem Schutzniveau, das Einhalten des Mindestabstands von zwei Meter und die Befolgung der Hygienemaßnahmen erforderlich.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Eine interessante Stunde mit dem Abfallwirtschaftsverband Leoben erlebten die Schüler der ersten Klasse. Sie wurden von Frau Edith Stöcklmayer informiert, welche Mülltonnen es überhaupt gibt bzw. in welche Tonne welcher Müll gehört. Auch die Müllvermeidung war in dieser Stunde ein großes Thema.
Das Thema „Müllvermeidung - Umweltschutz“, wurde den Kindern der 3. und 4. Schulstufe durch Frau Edith Stöcklmayer vom Abfallwirtschaftsverband, am Beispiel der Aludose kindgerecht nähergebracht. Das anschauliche Regenwald- Model mit Pflanzen und Tieren, viele eindrucksvolle Bilder und natürlich die aus Filz hergestellte Erdkugel, faszinierten die Kinder. Auch dieses Mal durften die kids ihr Wissen mitteilen und bekamen auf jede interessante Frage auch eine fachkundige Antwort.
Die 2. Klasse unserer Volksschule besuchte mit unserer Gartenpädagogin Judith Nestler den Schulgarten, um ihn abzuernten und für den Winter vorzubereiten. Es wurden Kartoffeln und Bohnen geerntet. Diese wurden aufbereitet, verarbeiten und als Jause verzehrt.
Einen lehrreichen Vormitttag erlebten die SchülerInnen der VS Kraubath im Alpakahof der Familie Hönig im Kraubathgraben. Dort erfuhren sie, dass diese entzückenden Tiere für Therapieeinsätze (Demenz, Downsyndrom etc.) eingesetzt werden. Auch die Aufgaben jedes einzelnen Tieres wurde erklärt, ebenso, wir sie sich selbst erziehen. Welche Produkte mit der geschorenen Alpakawolle angefertigt werden, durften wir alle begutachten. Insgesamt ein unvergessliches Erlebnis!